Projekt in QGIS anlegen und strukturieren
Wo kann ich frei verfügbare Geodaten für die eigene Erstellung einer Grundlagenkarte für meinen Entwurf erhalten?
Wie kann ich die erhaltenen Datensätze mit meinem GIS-Programm (z.B. mit QGIS) strukturiert in einer Karte zusammenfügen?
Workflow:
1. Download Open Data, z.B aus Open Street Map
2. GIS-Projekt anlegen
3. Laden der Shape Files
4. Layer-Struktur in GIS
5. Koordinatensystem
6. Layerdarstellung bearbeiten

Download frei verfügbarer Karten-Grundlagen auf www.geofarbik.de
z.B. Kartengrundlagen der verschiedenen Regierungsbezirke in Baden-Württemberg unter: http://download.geofabrik.de/europe/germany/baden-wuerttemberg.html

Daten des Regierungsbezirks Karlsruhe auswählen >> zip-Ordner mit Dateiendung „free.shp.zip“ auswählen (!!!) wichtig: Die Datenpakete mit den verschiedenen Endungen „cpg“, „dbf“, „prj“ und „shp“ müssen immer gemeinsam abgelegt werden und dürfen nicht getrennt werden.


Aus dem heruntergeladenen Datenpaket (z.B. des Regierungsbezirks Karlsruhe) werden nun ausschließlich die „shp“-Dateien einzeln per „Drag & Drop“ in die Arbeitsfläche gezogen

Die Shape-Files werden dann, ähnlich wie bei einem CAD-Programm, in der Layer-Struktur angezeigt und lassen sich über die Layerstruktur neu hierarchisieren, umbenennen, einblenden und ausblenden.

Anders wie bei einem CAD-Programm, muss im GIS jedoch immer (!!!) das verwendete Koordinatensystem eingestellt werden. Über die Suchfunktion kann nach Koordinatensystemen gesucht werden.
Project >> Properties >> CRS >> „WGS 84 / Pseudo-Mercator“ >> OK