Darstellungstiefe in SketchUp-Modell

Darstellung:
> Darstellungstiefe vergleichbar M 1:1000 – 1:500
> Dreidimensionales Modell zur Darstellung der
städtebaulichen Situation eines Projekts
> Darstellung der Geschossigkeit
Workflow:
1. Import dxf-/dwg-Datei
2. Layer strukturieren
3. Komponenten gruppieren
4. Plug-In „MakeFace“ verwenden, um aus den
Polylinien Flächen zu erzeugen
5. Höhenwerte eingeben
6. Materialien / Farben zuweisen
7. Export
8. ggf. Bearbeitung mit Adobe Illustrator /
Photoshop


Eine in der Handhabung äußerst einfache Alternative zur herkömmlichen, oftmals komplexen Erstellung eines 3D-Modells über ein CAD-Programm stellt das Programm SketchUp dar. Mit SketchUp können relativ schnell und intuitiv dreidimensionale Modelle erzeugt werden, die zudem in einer Vielzahl an verschiedenen Stilen dargestellt werden können. Weiterhin ist SketchUp mit vielen Render-Programmen kompatibel, zum Beispiel besteht die Möglichkeit das Echtzeit Render-Plugin Enscape zu installieren. Für die Erstellung eines 3D-Modells mit SketchUp wird die entsprechende DWG-Datei importiert, wobei darauf zu achten ist, dass die Einheit in Meter gewählt wird.


Analog zum CAD-Programm lässt sich die Datei in Layer strukturieren, die in der Regel automatisch beim Import von der DXF-Datei übernommen werden. Zwar sind in der SketchUp Pro-Version bereits einige Funktionen enthalten, jedoch empfiehlt es sich, zusätzlich einige andere nützliche Funktionen zu installieren („Menü > Extension Warehouse“). Besonders hilfreich für die Erzeugung eines 3D-Modells aus einer zweidimensionalen DXF-Datei ist so zum Beispiel das Plugin „s4u Make Face“, das im Extension Warehouse verfügbar ist und mit dem aus geschlossenen Konturen Flächen erzeugt werden können.